Kinder und Jugendliche
Die Präventionsarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken, sie altersgerecht über sexualisierte Gewalt aufzuklären und ihnen Hilfewege aufzuzeigen.
Prävention für Kindertageseinrichtungen
Kita-Kiste
Für die Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege haben wir unsere „Kita-Kiste“ zusammengestellt. In der Kiste sind ausgewählte Fach- und Kinderbücher sowie Spiele und weitere Materialien. Die Materialien sind kindgerecht und bieten Fachkräften Hilfestellungen, um präventive Angebote zum Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern selbstständig anzubieten.
Die Kiste kann bei uns kostenlos ausgeliehen werden. Gerne stehen wir auch für Rückfragen zum Einsatz der Kiste und zur Durchführung der Präventionsangebote zur Verfügung.
ECHTE SCHÄTZE! für KITA und Vorschule
Die “STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm“ enthält wertvolle kindgerechte Materialien, sowie Methoden zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Kita- bzw. Kindergartenbereich.
Für eine altersgerechte sexualpädagogische Arbeit mit Kindern bieten die „ECHTE SCHÄTZE!“ konkrete, in der Praxis erprobte Möglichkeiten. Das Präventionsprogramm ist ein Projekt der Stiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut für Gewaltprävention gGmbH. Die dazugehörigen Bücher in der „STARKE KINDER KISTE!“ zum Vorlesen und Spielmaterialien zur Selbsterfahrung geben den Erzieher*innen pädagogisch fundierte und altersangemessene Methoden an die Hand.
Die Kinder-Kiste kann über die Hänsel- und Gretel Stiftung bezogen werden, wir führen die Schulungen dazu durch.
„Die starken Kisten“ zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Grundschule und weiterführenden Schulen
In diesen Kisten sind Bücher, Spiele, Filme und andere Medien für die Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt zusammengestellt. Sie sind speziell für den Einsatz in der Schule konzipiert, können aber auch in anderen pädagogischen Arbeitsfeldern gut eingesetzt werden. Das Kultusministerium Baden-Württemberg finanzierte 2015 die Überarbeitung der „starken Kisten“. Die beiden „starken Kisten” können bei uns und in den Schulpsychologischen Beratungsstellen im ganzen Land Baden-Württemberg kostenfrei ausgeliehen werden.
Das im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg neu konzipierte Begleitheft zu der „starken Kiste” für die Grundschule können Sie hier kostenlos herunterladen.
Mit dem Klick auf „Download PDF” öffnet sich ein neues Fenster – dort funktioniert der Notausgang-Button nicht.
Prävention mit Schulklassen der weiterführenden Schulen
Bad Klicks
Bad Klicks ist unser Präventionsprojekt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im digitalen Raum, das wir in geschlechtshomogenen Gruppen in Schulklassen umsetzen. Es richtet sich an Schüler*innen aller Schularten für die Klassenstufen 5 – 9.
Inhalte für Klassenstufen 5-7:
Reflexion des eigenen Medienkonsums mit dem Fokus Kommunikationsmöglichkeiten und eigenes Kommunikationsverhalten,
Grundlagenwissen zu rechtlichen Aspekten (Urheberrecht, Besitz und Verwendung von Medieninhalten)
Handlungskompetenz im Umgang mit kritischen Medieninhalten
Was ist sexualisierte Gewalt? Wie unterscheiden sich Grenzüberschreitung, Übergriffe und sexueller Missbrauch?
Wie tritt sexualisierte Gewalt im Internet bzw. in digitaler Kommunikation auf?
Schwerpunkte: Täter*innenstrategien und Groomingprozess ausgehend von Erwachsenen
Welche möglichen Folgen können auftreten und wo gibt es Unterstützungsmöglichkeiten?
Welche Möglichkeiten haben Kinder und Jugendliche, um sich selber zu schützen?
Ergänzende Inhalte für Klassenstufen 8 und 9:
Reflexion über Geschlechterbilder in sozialen Medien.
Schwerpunkt: Influencer*innen: Welche Geschlechterbilder werden vermittelt?
Liebesbeziehungen und Flirten über digitale Medien und Sexting
Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen: Unterscheidung in grenzverletzendes Testverhalten und Tat
Die Inhalte werden in Absprache an die jeweilige Alters- und Entwicklungsstufe angepasst.
Das Projekt umfasst 4 – 6 Unterrichtseinheiten und wird in geschlechtsgetrennten Gruppen von 2 Personen parallel durchgeführt.
Wir bieten auch Elternabende zu diesem Thema an.
Bad Klicks kann auch über Lernen mit Rückenwind finanziert werden.
Besuch der Beratungsstelle
Besuch der Beratungsstelle:
In geschlechtsspezifischen Gruppen besuchen Schulklassen der weiterführenden Schulen ab Klasse 7, 8, 9 die Beratungsstelle. Altersgerecht lernen sie Wirbelwind kennen und erhalten Grundinformationen zum Thema der sexualisierten Gewalt. Das eigene Empfinden und die persönliche Einstellung zu sexualisiertem Verhalten und Grenzverletzungen sind zentrale Punkte der Veranstaltung. Unbefangen und mit Spaß werden persönliche Grenzen wahrgenommen und über individuelle Meinungen und Haltungen gesprochen.
Hilfestellungen und Hilfsangebote werden herausgearbeitet und besprochen.
Allgemeine Vorstellung der Beratungsstelle.
Was ist eigentlich „sexueller Missbrauch“ (altersgerechte Erarbeitung der Definition)
Grenzen und Grenzverletzung
Wie läuft eine Beratung ab?
Mit welchen Problemen kommen Kinder und Jugendliche zu Wirbelwind?
Raum für Fragen – was ich schon immer wissen wollte.
In der Regel finden betroffene Schüler*innen den Weg leichter zu uns, wenn Sie schon mal die Räumlichkeiten gesehen und uns kennengelernt haben.
Das Projekt umfasst 2 Schulstunden pro Gruppe und wird in geschlechtsgetrennten Gruppen von 1 Personen hintereinander durchgeführt.