Danke

Die Arbeit von Wirbelwind e.V. wird größtenteils aus öffentlichen Geldern, v.a. vom Landkreis Reutlingen gefördert.

Die Arbeit von Wirbelwind  e. V. wird größtenteils aus öffentlichen Geldern, v. a. vom Landkreis Reutlingen gefördert.

Trotzdem müssen wir viele Kosten frei finanzieren und sind auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.

Es gibt viele Menschen, Organisationen, Firmen und Gruppen, die uns finanziell und ideell unterstützen.

Deshalb wollen hier an dieser Stelle „Danke“ sagen:

  • dem Landkreis Reutlingen und der Stadt Reutlingen
  • dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
  • unseren Förder- und Vereinsmitgliedern
  • allen ehrenamtlich Aktiven
  • allen Firmen, Vereinen, Kirchengemeinden, Eltern-Treffs, Schulen und Privatpersonen für ihre Spenden und umfangreiche Unterstützung
  • dem Amtsgericht Reutlingen, Amtsgericht Münsingen, Amtsgericht Bad Urach und der Staatsanwaltschaft Tübingen für die Bußgeldanweisungen.
Mit Ihrer Hilfe können wir noch besser helfen!

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem sie…

…persönlich mitarbeiten

Helfen Sie uns mit Ihrer aktiven Mitarbeit. Sie können Ihren ganz persönlichen Beitrag leisten. Ehrenamtliche bei Wirbelwind übernehmen zum Beispiel administrative und organisatorische Aufgaben, Betreuungstätigkeiten nach entsprechender Schulung, Öffentlichkeitsarbeit und Prävention.

… Fördermitglied oder Stifter*in werden

Wir freuen uns über regelmäßige finanzielle Unterstützung unserer Beratungsstelle. Damit sichern Sie unser Angebot.

… uns mit einer einmaligen Spende helfen

Hinweis:
Bei Zuwendungen bis 300,- Euro reicht ein „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel ein PC-Ausdruck/Kontoauszug der Buchungsbestätigung.
Um unseren Aufwand gering zu halten, stellen wir bis 300,- Euro keine Spendenbescheinigung aus.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Kreissparkasse Reutlingen

IBAN: DE64 6405 0000 0000 0716 99

Vereinigte Volksbanken eG

IBAN: DE78 6039 0000 0439 5120 00

… oder unseren Verein über Ihre Einkäufe zu unterstützen.

Förderung durch

Vereine, Stiftungen, Fördervereine