Schutz- & Präventionsarbeit an der Fasnet

Kinder- und Jugendschutz sowie der Schutz aller Mitglieder unserer Zünfte stehen an oberster Stelle – auch und besonders in der närrischen Zeit.


Veranstaltungsort
Narrenstube Steinhilben

Datum/Zeit
23.07.25, 19:30 Uhr

Kinder- und Jugendschutz sowie der Schutz aller Mitglieder unserer Zünfte stehen an oberster Stelle – auch und besonders in der närrischen Zeit. Aus diesem Grund laden Wirbelwind e.V. und wir gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich den Themen Schutzkonzeptentwicklung, Präventionsarbeit und konkreten Unterstützungsangeboten für Narrenzünfte widmet. In den meisten Vereinen – so auch in den Narrenzünften – sind Kinder und Jugendliche nicht nur im Trainings- oder Bühnenkontext eingebunden. Viele von ihnen sind als Kinder von Mitgliedern regelmäßig bei Veranstaltungen, Umzügen und internen Zusammenkünften dabei. Umso wichtiger ist es, dass Strukturen vorhanden sind, die Sicherheit, Achtsamkeit und Schutz aktiv fördern. Wir möchten mit diesen Schutz- und Präventionsangeboten gemeinsam ein Bewusstsein schaffen für: „Wir übernehmen Verantwortung. Wir schützen unsere Mitglieder. Wir schaffen ein sicheres Umfeld für alle.“

Themenpunkte:

  • Warum Schutzkonzepte? – eine Einführung in den Schutzkonzeptprozess

Rahmenbedingungen I Bausteine I Grundlagen

  • Die Aktion #mybechermychoice – gemeinsam gegen K.O.-Tropfen

Sensibilisierung I Aufklärung I Kooperationsangebote (deinfasnetsbecher.de)

  • Das Präventionsprogramm: „nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern“

Fortbildungsangebot für Veranstaltungsträger*innen     Best-Practice-Beispiel: Narrenzunft Steinhilben mit „Frag nach Panama?“

  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Ausblick I Erfahrungsberichte I Kooperationsmöglichkeiten

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Narrenzünfte, die Verantwortung übernehmen und sich aktiv für sichere Rahmenbedingungen in der Fasnet einsetzen möchten. Gerade im ehrenamtlichen Bereich, wo viel Nähe, Vertrauen und Gemeinschaft gelebt werden, ist ein bewusster und strukturierter Umgang mit diesen Themen essenziell.Für eine bessere Planbarkeit sowie zur passenden Auswahl der Räumlichkeiten bitten wir euch um eine unverbindliche, vorläufige Anmeldung – idealerweise mit maximal zwei Vertreter*innen pro Verein. So können wir die Veranstaltung optimal auf die zu erwartende Teilnehmerzahl abstimmen.

Anmeldung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00