Für die meisten Eltern ist es unvorstellbar, dass ihrem Kind „so etwas“ passieren kann.
Für die meisten Eltern ist es unvorstellbar, dass ihrem Kind „so etwas“ passieren kann.
Unterstützen und glauben Sie dem Kind.
Dann möchten wir Sie ermutigen, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Auf der Seite für Fachkräfte haben wir unsere Präventionsangebote dargestellt.
Auch für Sie gibt es Unterstützung!
Holen Sie sich Hilfe!
Insbesondere wenn der*die (potentielle) Täter*in aus der eigenen Familie kommt oder eine andere Vertrauensperson ist, hat dies Auswirkungen auf das ganze soziale System. Verharmlosung oder Überreaktionen können die Folge davon sein. In beiden Fällen erhöht dies nochmals den Leidensdruck der betroffenen Kinder und Jugendlichen.
Wir beraten Sie kostenlos und anonym, um Sie und damit auch Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.
Unser Beratungsangebot können Sie auch bei sexuellen Übergriffen unter Kindern bzw. Jugendlichen in Anspruch nehmen.
Für betroffene Kinder und Jugendliche bieten wir stabilisierende Hilfen an, die unbürokratisch und zeitnah in Anspruch genommen werden können.
Gerne würden wir auch wieder eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von sexualisierter Gewalt betroffener Kinder bzw. Jugendlicher ins Leben rufen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns.
Wenn wir vermuten oder vielleicht wissen, dass Kinder oder Jugendliche aus unserem Umfeld von sexueller Gewalt betroffen sein könnten oder sind, führt das meistens zu starken emotionalen Reaktionen und Unsicherheit.
Gerne können Sie sich bei diesen und weiteren Fragen an uns wenden.
Wir beraten Sie kostenlos und anonym, um Sie und damit auch das (potentiell) betroffene Kind bzw. Jugendliche*n bestmöglich zu unterstützen.
Unser Beratungsangebot können Sie auch bei sexuellen Übergriffen unter Kindern bzw. Jugendlichen in Anspruch nehmen.
Welche Folgen das Erleben sexueller Gewalt in Kindheit und/oder Jugend haben kann, ist sehr unterschiedlich.
Hilfreich ist das Gefühl, nicht allein zu sein, das Erleben von Sicherheit, die Unterstützung von vertrauten und zuverlässigen Personen und eventuell auch professionelle Unterstützung.
Wir bieten bei Wirbelwind e.V. Selbsthilfegruppen und Beratung zum „Fonds sexueller Missbrauch“ an.
Derzeit gibt es zwei Selbsthilfegruppen für Frauen ab 18 Jahren, die in Kindheit und/oder Jugend sexuelle Gewalt erfahren haben. Die Gruppen treffen sich in 14-tägigem Abstand.
Im geschützten Raum der Selbsthilfegruppe haben Sie die Möglichkeit, sich aus der Isolation zu lösen, Wertschätzung zu erfahren und eigene Stärke wiederzuentdecken.
Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über einen Anruf unter 07121 – 28 49 27 oder eine E-Mail an mail@wirbelwind-reutlingen.de
Zudem beraten wir bei der Antragstellung beim „Fonds Sexueller Missbrauch“. Hier können Betroffene sexualisierter Gewalt im Kindes- oder Jugendalter im familiären Bereich Anträge auf Hilfeleistungen aus dem ergänzenden Hilfesystem stellen.
Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und darunter leiden.
Das Angebot „Stopp – bevor was passiert!“ bietet Hilfe für Personen mit pädophilen Neigungen und ist unter der bundesweit kostenfreien Hotline 0800 – 70 222 40 zu erreichen.
Rufen Sie an, wenn Sie Angst davor haben, gewalttätig gegenüber Angehörigen zu werden, einen sexuellen Übergriff an einem Kind zu begehen oder eine verbotene Seite mit kinderpornographischem Inhalt zu besuchen.
Bitte beachten Sie: Wirbelwind e.V. arbeitet parteilich für Betroffene und bietet keine Täter*innenarbeit an.
Umfassende Informationen zum Thema sexuelle/sexualisierte Gewalt finden Sie u. a. auf der Seite des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Was Erwachsene in der Corona-Krise tun können, um Kinder zu unterstützen, können Sie hier nachlesen.
Hier kommen sie zu unserer Literatur- und Methodenauswahl.