Wirbelwind Reutlingen > News > Spenden > 8. Town & Country Stiftungspreis

8. Town & Country Stiftungspreis

Wir freuen uns riesig, dass wir zu den Preisträgern der 8. Town & Country Stiftungspreises gehören.

Herzlichen Dank.

Wir werden dieses Geld in unsere Qualifizierungsinitiative im Rahmen des Kommunalen Schutz- und Präventionskonzepts des Landkreises Reutlingen einbringen.

Für Kinder, die sexualisierte Gewalt erlebt haben ist es sehr schwer, über das Erlebte zu reden. Umso wichtiger ist es für Menschen, die täglich mit Kindern zu tun haben, handlungssicher zu sein, wenn sich Kinder anvertrauen oder wenn ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt besteht.

Ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung sind Präventionsangebote, um Kinder zu stärken und sie damit vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

„Das Wirken der Town & Country Stiftung

Seit 10 Jahren setzt sich die Town & Country Stiftung für unterschiedliche gesellschaftliche Belange ein. Die Gründung der Stiftung im Jahr 2009 wurde von der Motivation getragen, Menschen in Notsituationen zur Seite zu stehen, wenn diese ihr selbstgenutztes Eigenheim zu verlieren drohen. In den vergangenen Jahren wurden weitere Tätigkeitsbereiche in die Stiftungsarbeit integriert, so dass die Stiftung heute ein breit gefächertes Aufgabenspektrum bedienen kann:

  • Förderung Kinder- und Jugendhilfe
  • Förderung Volks- und Berufsbildung
  • Bauherrenhilfe
  • Förderung Kunst und Kultur
  • Förderung Bürgerschaftlichen Engagements
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Engagement für Kinder und Jugendliche. Mit dem Stiftungspreis werden jedes Jahr 500 Initiativen unterstützt und gewürdigt, die sich für benachteiligte, kranke oder behinderte Kinder einsetzen. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren beispielsweise Initiativen wie die Ronald McDonald Kinderhäuser, das Mentoring-Programm ROCK YOUR LIFE! oder das Projekt „Kinderreisen“ der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Umweltbildung junger Menschen. Mit Entdeckerpaketen, Insektenhotels, Naturlernbüchern und dem Insektenartenschutz-Projekt „NektarTankstelle“ werden schon die Kleinsten an die Faszination der Natur herangeführt und lernen diese spielerisch zu schützen und zu bewahren.“

Hier gibt es mehr Informationen zur Stiftung.